Bergische Talsperren – Dhünn-Bever-Neye Runde
Eine anspruchsvolle MTB-Runde mit vielen Höhenmetern und einigen Singletrail-Abschnitten zur Dhünn-, Bever- und Neyetalsperre im Bergischen Land.
Eine anspruchsvolle MTB-Runde mit vielen Höhenmetern und einigen Singletrail-Abschnitten zur Dhünn-, Bever- und Neyetalsperre im Bergischen Land.
Weitere Details der Route und den GPS-Track als Download findest Du auf in meinem Profil auf komoot.com oder outdooractive.com zu komoot zu outdooractive Hier mal ein „abenteuerlicher“ Crosslauf-Track, der dich…
Diese ausgedehnte Route umfasst drei Anstiege und bietet sogar die Möglichkeit einen optionalen vierten Anstiegs in die Toure einzubauen vor der Rückkehr aus dem bergigen Hinterland zwischen Cesenatico und Rimini. Ein Großteil der Strecke verläuft über ruhige Nebenstraßen durch Obst-, Oliven- und Weinanbaugebiete, was diese Tour zu einer anspruchsvollen, aber lohnenden Rennradstrecke macht.
Diese Tour ist kürzer und weniger anspruchsvoll und führt durch das sanfte Hügelland zwischen Cesenatico und Rimini. Sie eignet sich ideal für Einsteiger, und um die Region zu Beginn kennenzulernen. Bei klarem Wetter bietet die Route herrliche Blicke auf das Meer und die Küstenregion.
Die Rennradtour führt durch die landwirtschaftlich genutzten Hügel südlich von Cesena. Großteils verläuft die Route auf ruhigen Straßen mit wenig Verkehr und bietet zahlreiche reizvolle Ausblicke. Drei ernstzunehmende Anstiege sind Teil der Tour und summieren sich zu über 1000 Hm.
Erlebe die Anstiege der Tour de France auf dieser Rennradtour durch die Republik San Marino und hinauf zur gleichnamigen Hauptstadt dieses Zwergstaates inmitten Italiens. Zwei markante Anstiege erwarten dich auf der ansonsten flachen Strecken, bevor du auf etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel vor den Toren der Altstadt von San Marino stehst. Diese beiden Anstiege sind Teil der Strecke der Tour de France 2024 (1. Etappe nach Rimini).
Schöne Rennradtour in das hügelige Hinterland der Emilia-Romagna, zum Castello di Longiano. Zwei längere Anstiege sind zu bewältigen. Der größte Teil der Route verläuft auf Straßen mit wenig Verkehr durch Landschaftliche Gebiete.
Eine entspannte Rennradtour führt dich von der Adriaküste etwa 30 km ins Hinterland und dann ca. 10 km zum Piazza Dante unterhalb der Festung San Leo auf 600 m über dem Meeresspiegel.