Keine Lust ist keine Option

Mein regelmäßiges Training macht mir Spaß, ist Ausgleich und belebt Körper und Geist. Es sind Sonne, frische Luft und die körperliche Aktivität, die mich ablenken und mich auf neue positive Gedanken bringen. Doch wenn ich ehrlich bin – es gibt auch Tage, an denen mir die Lust auf Sport fehlt und ich möchte mich vor dem Training drücken.

Geht es Dir auch manchmal so?

Hier sind meine Strategien, die mir helfen, den inneren Schweinehund zu besiegen und kontinuierlich am Ball zu bleiben.

  • Disziplin

Genau wie für die Arbeit gilt auch beim Sport: Keine Lust ist keine Option. Ich betrachte mein Training als Normalität, die genauso wichtig ist wie andere tägliche Aufgaben, wie zum Beispiel Zähneputzen oder die Arbeit. Disziplin und Routine sind der Schlüssel zu meinem regelmäßigen Training und damit zum Erreichen meiner persönlichen Spitzenleistung.

  • Trainingsplan

Eine Verabredung zum Sport oder ein strukturierter Trainingsplan helfen mir, motiviert zu bleiben. Leistungssteigerungen durch kontinuierliches Training motivieren mich dazu weiterzumachen. Mein Trainingsplan gibt mir dazu Trainings- und Regenerationstage vor und verhindert, dass ich Ausreden finde, um mein Training ausfallen zu lassen. UND – Der nächste Erholungstag ist nie weit weg!

  • Hinterher fühle ich mich besser

Auch wenn ich gerade keine Lust auf Sport habe, denke ich immer daran, wie gut es mir nach dem Training geht. Körperliche Aktivität baut Stress ab, meine Stimmung verbessert sich und ich fühle mich generell belebter. Das Wissen um die positiven Auswirkungen hilft mir, den inneren Schweinehund zurückzudrängen.

  • Freude am Trainingsfortschritt

Ich finde es faszinierend, wie jedes einzelne Training mich einen Schritt näher zu meinen Zielen bringt und mir hilft, stärker und leistungsfähiger zu werden. Wenn ich mal keine Lust zum Training habe, frage ich mich dann, ob ich mir wirklich wegen vorübergehender Unlust einen Rückschritt erlauben will. Nein, das wäre zu schade.

  • Das “große” Ziel

Mein eigentliches Ziel ist: “richtig sportlich alt werden”. Indem ich regelmäßig trainiere, investiere ich in meine langfristige Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Ich glaube, dass altersgerechte regelmäßige Trainingsbelastung ein wichtiger Hebel ist, um später im hohen Alter auch aktiv zu sein. Deswegen lasse ich nicht zu, dass der innere Schweinehund mich von diesem wichtigen Ziel abbringt.

  • Vielleicht etwas Abwechslung

Manchmal kann eine Veränderung der Routine Wunder wirken. Ich baue auch mal andere Sportarten in meine Trainingsroutine ein oder integriere neue Übungen in mein Training, um die Motivation frisch zu halten. Die Abwechslung hilft mir, mich dann doch aufzuraffen und lockert die Trainingsroutine auf.

Also “Keine Lust” ist kein Grund, ein Training ausfallen zu lassen. Mit Disziplin, klaren Zielen, positiven Gedanken und einer Prise Abwechslung kannst auch du gelegentliche Unlust überwinden und wieder Motivation finden. Lass dich nicht von vorübergehenden Unlustgefühlen entmutigen und bleib am Ball – dein Körper wird es dir mit mehr Leistungsfähigkeit danken!

Schreibe einen Kommentar